Wenn man im Firefox 78 in die Urlbar klickt, werden die erste 8 Einträge der Wichtigen Seiten, die man unter dem Neuen Tab bearbeiten kann, angezeigt. Nach der Eingabe eines Zeichens werden je nach Einstellung auch gespeicherte Lesezeichen angezeigt. Das kann man an einem blauen Symbol dafür erkennen. Leider ist dieses Symbol jetzt sehr klein. Wer dieses kleine Symbol gerne deutlicher hervorheben möchte, der kann das mit einem CSS Code erreichen.
So sieht das standardmäßig für die gespeicherten Lesezeichen aus:
Und so sieht das für die angepinnten Seiten aus:
Ich finde, die Symbole sind sehr klein, und dadurch schlecht zu erkennen.
Firefox 78 – Urlbar grünes Symbol für Lesezeichen und angepinnte Seite
userChrome.css und userContent.css erstellen
Hinweis:
Wer zum ersten mal eine dieser Dateien benutzt, der muss zusätzlich in about:config den Wert:
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
auf true umschalten.
Wie das gemacht wird hatte ich hier schon mal beschrieben:
userChrome Dateien wieder nutzen
Und hier nun die Erklärung, wie man das mit dem CSS – Code dann machen muss.
Als erstes gehen wir dazu in den Profilordner vom Firefox, und öffnen dort den selber angelegten Ordner chrome.
Dann im Ordner chrome die userChrome.css Datei öffnen.
In diese Datei tragen wir nun folgenden CSS Code ein:
/*Urlbar grünes Symbol für Lesezeichen und angepinnte Seite*/ @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { .urlbarView-type-icon { min-width: 16px !important; height: 16px !important; margin-bottom: 0 !important; margin-inline-start: 0 !important; fill: green !important; } .urlbarView-favicon { margin-inline-start: 20px !important; } }
Und so sieht der Code dann in der userChrome.css Datei aus:
Die Farbe kann beliebig verändert werden.
- Smarte Mesh-Vernetzung: WLAN mit 1200 Mbit/s für Ihr gesamtes Zuhause, perfekt für Streamen, Surfen und Home-Office!
Firefox 78 – Urlbar grünes Symbol für Lesezeichen und angepinnte Seite
Dann die userChrome.css Datei schließen und speichern, und den Firefox neu starten, damit die Änderung wirksam wird.
Und so sieht das dann mit dem neuen farbigen Symbol für die Lesezeichen aus:
Und so für die angepinnten Wichtigen Seiten:
Ich finde, es ist jetzt viel deutlicher zu erkennen, ob es sich um ein vorhandenes Lesezeichen, bzw. einer angepinnten Seite handelt.
Wenn man für alle Icons eine unterschiedliche Farbe haben möchte, dann geht das mit diesem CSS Code:
@-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) { .urlbarView-type-icon { min-width: 16px !important; height: 16px !important; margin-bottom: 0 !important; margin-inline-start: 0 !important; } .urlbarView-favicon { margin-inline-start: 20px !important; } /*Lesezeichen Icon rot */ .urlbarView-row[type="bookmark"] > .urlbarView-row-inner > .urlbarView-no-wrap > .urlbarView-type-icon { color: red !important; } /*Angepinnte Seite blau */ .urlbarView-row[pinned] > .urlbarView-row-inner > .urlbarView-no-wrap > .urlbarView-type-icon { color: blue !important; } /*Zu diesem Tab wechseln Icon grün */ .urlbarView:not([actionoverride]) .urlbarView-row[type="switchtab"] > .urlbarView-row-inner > .urlbarView-no-wrap > .urlbarView-type-icon { color: green !important; } }
Das sieht dann so damit aus:
Möchte man eines Tages diese Änderung nicht mehr nutzen, dann reicht es aus, den CSS Code in der userChrome.css wieder zu löschen.