Seit der Übernahme von WhatsApp durch Facebook, suchen viele nach Alternativen Messenger Diensten. Doch welche gibt es überhaupt und welche Funktionen haben diese? Die Verschlüsselung der privaten Daten wird vielen immer wichtiger. Dabei sollte die Funktionalität nicht darunter leiden und sollte zuverlässig funktionieren. Während Privatnutzer andere Anforderungen an solchen Apps hat, sind für Firmen meistens andere Aspekte wichtig. So spielt neben der Zuverlässigkeit auch zusätzliche Funktionen wie die VoIP-Telefonie oder die Möglichkeit einer Desktop Nutzung, eine wichtige Rolle für Firmen. Eine Übersicht gibt Ihnen folgende Liste:
Alternativen zu WhatsApp
Telegram
Telegram ist für iOS, Android und Windows Phones erhältlich und gilt als einer der beste Alternativen zu WhatsApp. Zudem besitzt die App eine Desktop Version. Diese WhatsApp Alternative ist kostenlos erhältlich und hat mehr als 100 Millionen User.

Ein wichtiger Aspekt für viele Nutzer ist die End-zu-End Verschlüsselung, um diese zu aktivieren muss die Option für geheime Chats ausgewählt werden. Die Cloud basierte App bietet dabei die gleichen Funktionen wie andere Apps. Bilder, Texte, Videos und Dokumente können über Telegram ausgetauscht werden.
Hoccer
Hoccer ist für Android und iOS erhältlich. Dieser Dienst ist für Privatnutzer kostenlos und verfügt über eine Verschlüsselung mittels Privaten Schlüssel, der nur auf dem jeweiligen Endgerät hinterlegt ist. Die Funktionen reichen von Textnachrichten, Fotos, Videos über das Senden von Sprachnachrichten. Eine besondere Funktion ist „Nearby“, diese ermöglicht es in einem Umkreis von 100 Metern, Nachrichten und Anhänge auszutauschen ohne private Daten preiszugeben.

Threema
Threema gehört mit zu den bekanntesten Alternativen. Threema ist für Android, iOS und Windows Phone erhältlich. Die App hat derzeit etwa 4,5 Millionen Nutzer. Threema bietet eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung allerdings ist diese App nicht kostenlos und kostet zwischen 1,79-1,99€. An Funktionen bietet dieser Dienst den Austausch von Textnachrichten, Bildern, Dokumenten und Videos an.

Signal
Signal ist einer der sichersten Dienste für Android, iOS, Windows und Linux kostenlos erhältlich. Signal arbeitet ebenfalls mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch die Kontakte aus dem Telefonbuch werden nicht an den Betreiber unverschlüsselt weitergegeben. Die App basiert auf einer Open-Source Software und wurde vom WhatsApp Gründer Brian Acton gefördert. Bilder, Videos und Nachrichten können bequem versendet werden.

FreeMessage
Die kostenlose App FreeMessage wurde von 1&1, Web.de und GMX.de entwickelt und wirbt mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Da die Server in Deutschland stehen obliegen diese dem deutschen Datenschutzgesetz. Das Versenden von PDFs und Sprachnachrichten ist hier zwar nicht möglich aber dafür stehen die Standartfunktionen zur Verfügung für den Austausch von Textnachrichten, Fotos und Videos. Für zusätzliche Sicherheit gibt es den zusätzlichen PIN Schutz. Dieser ermöglich das manuelle Verschlüsseln der Daten falls das Mobiltelefon mal in fremde Hände gerät.
Wire
Die, für Privatnutzer kostenlose App, ist für Android, iOS und Windows erhältlich. Wie bei den anderen Anbietern auch, können Textnachrichten, Musik, Videos und Bilder ausgetauscht werden. Zusätzlich bietet Wire VoIP Telefonie, auch in Gruppen, an. Für Unternehmen gibt es Wire im Abonnement. Verschlüsselt werden die Daten bei Wire ebenfalls mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Der Messenger bietet zudem die Funktion SoundCloud-, Spotify- und YouTube-Inhalte an seine Freunde direkt schicken zu können. Zudem gibt es die Funktion „Sketch“ mit der Bilder gezeichnet werden können, die man versenden kann.

SIMSme
Die von der Deutschen Post AG entwickelte App SIMSme ist kostenlos für die Betriebssysteme iOS, Android sowie Windows Phone erhältlich. Neben den klassischen Funktionen der Text-, Bild-, und Video -Übermittlung können auch Sprachnachrichten und der Standort geteilt werden. Verschlüsselt werden die Nachrichten mittels End-zu-End Verschlüsselung. Eine besondere Funktion bietet die Selbstzerstörungsoption für Nachrichten. So kann der User ein Verfallsdatum einstellen wann diese Nachricht automatisch wieder gelöscht werden soll. Zudem bietet diese App noch die Funktion der Content Kanäle, die Ihnen ermöglicht Zeitschriften, Portalen und Firmen zu folgen und so auf den neuesten Stand der Dinge zu bleiben.
https://www.youtube.com/watch?v=nKLathyHXa4
Skype
Der von Microsoft kostenlos zur Verfügung gestellte Software Skype, dürfte mit einer der am häufigsten genutzten App sein. War Skype früher hauptsächlich für die Desktop Anwendung gedacht so kann mittlerweile Skype auch auf dem Mobiltelefon genutzt werden. Unterstützt werden iOS, Android und Windows Phones. Neben der normalen Textübermittlung werden IP-Telefonie, Videokonferenzen sowie Screen-Sharing angeboten. Sämtliche andere Dokumente wie Fotos, PDFs, und Videos können hier ebenfalls bequem versendet werden. Die Verschlüsselung der Daten erfolgt über ein Closed-Source-Programm.

Viber
Der kostenlose Chat-Dienst Viber steht sowohl für Android, iOS und Windows Phones als auch für den Desktop zur Verfügung. Die App soll etwa 900 Millionen Nutzer weltweit haben. Neben den normalen Funktionen der Nachrichtenübermittlung und Austausch von Bildern und Videos, bietet Viber IP-Telefonie an. Viber nutzt hier die Telefonnummern, die abgespeichert sind, einzige Voraussetzung ist, dass bei beiden Endgeräten Viber installiert ist. Die Datensicherheit wird bei Viber mittels einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung gewährleistet. Die Funktion „Geheime Chats“ ermöglicht es dem User eine Zeit einzustellen wann dieser Chat oder einzelne Nachrichten automatisch wieder gelöscht werden, sowohl auf dem eigenen als auch bei dem Endgerät des Empfängers.

KIK
KIK ist eine kostenlose App und ist für Windows Phones, iOS und Android verfügbar. Die Software kommt ohne Telefonnummer aus und bietet die klassischen Funktionen Videos, Bilder und Nachrichten zu teilen. Zusätzlich gibt es Chat-Rooms, die alle KIK-Nutzer besuchen können. Ein Integrierter Browser und die hohe Nutzeranzahl heben diese App zusätzlich hervor. Da dieser Dienst rein über das Internet läuft findet keine Ende-zu-Ende Verschlüsselung statt.

BBM (BlackBerry Messenger)
Auch wenn Blackberry Phones hauptsächlich mit Mobiltelefonen für den Beruf in Verbindung gebracht werden, so ist der BBM durchaus zu empfehlen. Dieser ist mittlerweile für Android und iOS erhältlich. Die App ist kostenlos und bietet neben dem versenden von Dateien, Fotos und Textnachrichten noch die Funktion Sprachnachrichten zu senden. Sprach- und Videoanrufe sind ebenfalls möglich. Verschlüsselt werden die Daten mittels der Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Zudem gibt es noch Privat-Chats und Nachrichten mit der Zeitfunktion sich selbst zu löschen.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen das für Privatnutzer so ziemlich jeder Anbieter etwas zu bieten hat. Eine zuverlässige Verschlüsselung bieten fast alle Apps und ermöglichen so einen Schutz ihrer Daten. In Zeiten in denen persönliche Daten ständig an Dritte weitergegeben werden, ist Datensicherheit wichtiger denn je. Schließlich sind ihre persönlichen Nachrichten, Bilder und Videos ihre Privatsphäre.