Defragmentierungs-Befehl in Kontextmenü einbauen bei Windows 7

Zur Pflege des Festplatte gehört auch die regelmäßige Defragmentierung. Die Defragmentierung der Festplatte übernimmt Windows 7 automatisch. Automatisch startet Windows 7 die Defragmentierung ein Mal die Woche. Wollen Sie aber öfters die Defragmendierung starten, können Sie mit den folgendem Trick die Defragmentierung ins Kontextmenü der rechten Maustaste einbauen. Klickt man dann mit der rechten Maustaste auf das Festplattensymbol können so Defragmentieren auswählen.
Klicken Sie unten links auf das Windows Logo und geben Sie im Suchfeld regedit ein.
Klicken Sie nacheinander auf
HKEY_CLASSES_ROOT > Drive > shell
Erstellen Sie ein neuen Schlüssel mit den Namen runas (Datei > Neu > Schlüssel)
Klicken Sie jetzt auf runas und klicken Sie im rechten Fenster doppelt auf Standard, geben Sie den Begriff Defragmentieren ein.
Erstellen Sie einen weiteren Schlüssel namens command ein. (Datei > Neu > Schlüssel) Doppelklick Sie im rechten Fenster auf den Eintrag (Standard) und geben Sie den folgenden Befehl ein: defrag %1 -v
Schließen Sie den Editor, und starten Sie Windows neu. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Festplatte-Laufwerk klicken, erscheint im Kontextmenü der neuen Befehl Defragmentieren.
Auch interessant:
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.