Microsoft hat sein eigenes Aktivierungs- und Malware-Programm schon vorinstalliert. Für den ganz normalen Gebrauch ist Defender ausreichend. Der Defender arbeitet im Hintergrund und schützt Sie zuverlässig vor Viren und Malware. Sollten Sie jedoch bevorzugen, Ihren Computer mit einer anderen Software zu schützen, haben Sie die Möglichkeit den Defender zu aktiveren oder deaktivieren.
Wie Sie das machen, erklären wir hier mit dieser Anleitung:
Defender deaktivieren unter Windows 10
Geben Sie unten in der Taskleiste im Suchfeld „Defender“ ein.
Klicken Sie auf das Ergebnis „Defender“ und im neuen Fenster auf „Einstellungen“.
Entfernen Sie das Häkchen bei „Echtzeitschutz aktivieren (empfohlen)„.
Nun ist der Defender unter Windows 10 deaktiviert.
Möchten Sie den Defender wieder aktivieren, dann setzten Sie das Häkchen wieder rein.