Automatisches Speichern auf OneDrive deaktivieren bei Windows 8.1

OneDrive ist der neue hauseigene Online-Speicher von Microsoft, der früher „SkyDrive“ hieß. In der Vergangenheit musste man bei den älteren Betriebssystemen, wie zum Beispiel bei Windows 7, selber den Cloud-Dienst integrieren. Seit Microsoft im Betriebssystem Windows 8.1 den Online-Datensicherungsdienst OneDrive integriert hat, werden automatisch alle Ihre Daten dort gespeichert.
Dieser Cloud-Speicherplatz ist kostenlos und immer online verfügbar. Grundgedanke von Microsoft ist es, dass der Nutzer alle seine Daten, egal ob Dokumente, Fotos oder Videos, an nur einem Speicherort ablegt. Dies erfolgt im Internet, so dass die Daten immer und von überall her mit dem Handy, Tablet, Laptop oder Computer abgerufen werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass eine Internet Verbindung besteht und OneDrive in allen Geräten mit Internetzugang eingebunden ist.
Das Angebot von Online-Speichern ist groß. Sollten Sie einen anderen Cloud-Dienst benutzen wie z.B. Dropbox oder googleDrive und Sie benötigen OneDrive nicht mehr, können Sie es deaktivieren.
Wie Sie das automatische Speichern auf OneDrive bei Windows 8.1 deaktivieren, zeigen wir Ihnen hier:
Fahren Sie mit der Maus in die obere oder untere rechte Ecke.
Wenn die Leiste erscheint klicken Sie unten auf „Einstellungen” und weiter auf „PC-Einstellungen ändern“.
Klicken Sie links auf „OneDrive“.
klicken Sie anschließend klicken Sie auf „Dateispeicher“.
Deaktivieren Sie das automatische Speichern Ihrer Dokumente auf OneDrive, indem Sie den Schalter auf „aus“ stellen.
Ab sofort ist das automatische Speichern auf OneDrive deaktiviert.
Auch interessant:
Auf diese Seite sind Amazon-Links enthalten. Als Amazon-Partner Verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, falls Du auf einen entsprechenden Amazon Link klickst.